Wiener Ringstraße

Der Prachtboulevard
Die Wiener Ringstraße rund um die Innere Stadt wurde ab 1857 anstelle der alten Befestigungs- und Verteidigungsanlagen im Zuge der Wiener Stadterweiterung erbaut. Der Ring trennt und eint zwei Teile der Stadt, die jeweils älter sind, nämlich die Innere Stadt und die ehemaligen Vorstädte.
Diese Stadtführung gibt einen Überblick über die wichtigsten Gebäude und Institutionen des Wiener Prachtboulevards, wie z.B. Wiener Staatsoper, Hofburg, Kunst- oder Naturhistorisches Museum und das dahinterliegende Museumsquartier, Parlament, Burgtheater, ehemaliges Kriegsministerium, MAK oder Schwarzenbergplatz (letztere nur bei langer Variante).