Kirchen der Mächtigsten

Augustiner-, Michaeler- und Peterskirche
Diese Sonderführung lädt dazu ein, jene Kirchen zu entdecken, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Habsburger-Regenten standen.
Wir starten in der Augustinerkirche. Sie wurde 1634 zur kaiserlichen Hofpfarrkirche ernannt, in der man die Trauungen der Habsburger feierte. Die bedeutendsten Hochzeiten waren diejenigen von Erzherzogin Maria Theresia mit Franz von Lothringen und die Trauung von Kaiser Franz Joseph I. mit Elisabeth (Sisi). Die Kirche wirkt von außen eher unauffällig, da sie sich in die umliegenden Bauwerke der Wiener Hofburg einfügt, besitzt aber ein beeindruckendes Inneres.
Die nahe gelegene Michaelerkirche ist eine der ältesten Kirchen Wiens und zeigt eindrücklich die unterschiedlichsten Bauphasen ab der Romanik. Die vielen Kenotaphe im Inneren zeugen von der Wichtigkeit des Gotteshauses für den Wiener Adel. Die Kirche ist auch für ihre Gruftanlage bekannt, aber auch musikgeschichtlich ist sie relevant, denn Mozarts "Requiem" wurde hier uraufgeführt.
Das Ende der Tour markiert die hochbarocke Peterskirche. Die Gründungsgeschichte liegt im Dunklen, das heutige Kirchengebäude wurde 1733 vollendet und geweiht. Der Bau selbst verherrlicht die Regierung des Kaisers Leopold I.