Führung Stephansdom mit Dach am 11.1.2025
Der Dom außen, innen und hoch oben!
Der Stephansdom ist neben dem Riesenrad und Schönbrunn DAS Wahrzeichen Wiens schlechthin. Seine Geschichte spannt sich vom Jahr 1137 – als er erbaut wurde und damals noch außerhalb der Wiener Stadtmauern lag – bis heute. Der Dom ist ein Touristenmagnet ersten Ranges. Aber allem voran ist der Stephansdom, neben seiner kulturellen Bedeutung, natürlich auch eine Kirche, in der täglich sieben bis elf Gottesdienste gefeiert werden. Lernen Sie den Dom umfassend während dieser Führung kennen!
Das Wiener Wahrzeichen birgt viele Geheimnisse, die sich erst auf den zweiten Blick dem Besucher erschließen. So fragt man sich vielleicht was es mit der Zahlensymbolik auf sich hat, denn bei den Maßen des Doms oder der Anzahl der Stufen auf den Südturm stößt man immer wieder auf die Zahlen 3, 4 und 7. Dass die Dombaumeister und Steinmetze des Mittelalters diesem gotischen Meisterwerk auch äußerst interessante Symbole der Fruchtbarkeit verpasst haben, wissen auch die wenigsten.
Am auffälligsten neben den Türmen von St. Stephan ist sein Dach. Es ist mit rund 230.000 Dachziegeln bedeckt, die in einem Zickzack-Muster in insgesamt zehn Farbtönen arrangiert sind. Es ist eine Meisterleistung der Technik und besteht aus 605 Tonnen Stahl, die nach der Brandkatastrophe 1945 das Wunderwerk gotischer Zimmermannskunst aus 2000 qm Lärchenholz – dies entspricht der Holzmenge eines Waldes in der Größe des Bezirks Josefstadt – ersetzte. Fast unvorstellbar ist es, dass die Dachschräge an den steilsten Stellen einen Winkel von 80 aufweist.
Falls es das Wetter (kein Glatteis) erlaubt, ist eine Begehung der Regenrinne möglich.
Öffentliche Führung
Samstag, 11. Jänner 2025, 09:00 Uhr (bereits ausgebucht )
Treffpunkt: Ecke Stephansplatz und Goldschmiedgasse (rechts vom Haas Haus)
Dauer: gesamt rund 2,5 Stunden (außen, Dach, danach innen)
Kosten: EUR 40,- p. P.
DACHFÜHRUNG alleine noch möglich!
Treffpunkt: 10:25 Uhr vor den Riesentor links
Dauer: rund 45 Minuten
Kosten: EUR 20,- p. P.